Chemnitz Kandidat für "Kulturhauptstadt Europas" - ein Projekt Chemnitzer Funkamateure
Der Titel "Kulturhauptstadt Europas" wird seit 1985 kontinuierlich jeweils für ein Jahr verliehen. Die Europäische Kulturhauptstadt 2025 wurde 2020 nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren vom Rat der Europäischen Union ernannt - zwei Städte Europas tragen pro Jahr diesen Titel. Im Jahr 2025 stellen Deutschland und Slowenien die Europäische Kulturhauptstadt. In Deutschland trugen zuletzt West-Berlin (1988), Weimar (1999) und Essen/Ruhr (2010) diesen Titel.
Die Informationsseiten der Stadt zum Bewerbungsprozess incl. der zahlreichen Aktivitäten sind hier zu finden.
Chemnitz hat sich erfolgreich für 2025 als Kulturhauptstadt Europas beworben, und die Chemnitzer Funkamateure haben dieses Projekt sehr engagiert mit dem Sonderrufzeichen DA2025C (vordem DM2025C ) unterstützt. Mit diesem sowie unserem Contest-Call DM2C wurde zugleich der Sonder-DOK 2025C (25.1.2019 - 24.1.2020) bzw. 2025CH (1.2.2020 - 31.1.2021) vergeben, und jede Verbindung selbstverständlich mit einer attraktiven QSL-Karte bestätigt.
Wir freuen uns, dass nun auch das slowenische Nova Gorica als zweiter Titelträger feststeht - herzlichen Glückwunsch!
Zwischenbericht zum Mikroprojekt 2025C: Download
Abschlussbericht zum Mikroprojekt 2025C: Download
Clublog-Auszug DA2025C:
Clublog-Auszug DM2025C:
|