DARC-Logo Ortsverband Chemnitz-Süd (S54) Zweitlogo
☰ Navigation

Chemnitz Kandidat für "Kulturhauptstadt Europas" - ein Projekt Chemnitzer Funkamateure



Chemnitz Kulturhauptstadt Europa 2025



Bewerbungsphase

Der Titel "Kulturhauptstadt Europas" wird seit 1985 kontinuierlich jeweils für ein Jahr verliehen. Die Europäische Kulturhauptstadt 2025 wurde 2020 nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren vom Rat der Europäischen Union ernannt - zwei Städte Europas tragen pro Jahr diesen Titel. Im Jahr 2025 stellen Deutschland und Slowenien die Europäische Kulturhauptstadt. In Deutschland trugen zuletzt West-Berlin (1988), Weimar (1999) und Essen/Ruhr (2010) diesen Titel.

Die Informationsseiten der Stadt zum Bewerbungsprozess incl. der zahlreichen Aktivitäten sind hier Chemnitz Kulturhauptstadt Europas 2025 zu finden.

QSL-Karte DA2025C

Chemnitz hat sich erfolgreich für 2025 als Kulturhauptstadt Europas beworben, und die Chemnitzer Funkamateure haben dieses Projekt sehr engagiert mit dem Sonderrufzeichen DA2025C QRZ.COM-Seite DM2025A (vordem DM2025C QRZ.COM-Seite DM2025C) unterstützt. Mit diesem sowie unserem Contest-Call DM2C wurde zugleich der Sonder-DOK 2025C (25.1.2019 - 24.1.2020) bzw. 2025CH (1.2.2020 - 31.1.2021) vergeben, und jede Verbindung selbstverständlich mit einer attraktiven QSL-Karte bestätigt.

Wir freuen uns, dass nun auch das slowenische Nova Gorica als zweiter Titelträger feststeht - herzlichen Glückwunsch!

Zwischenbericht zum Mikroprojekt "2025C": Download (PDF 2,2 MB)

Abschlussbericht zum Mikroprojekt "2025C": Download (PDF 495 kB)

Projekt "CQ 2025"

Selbstverständlich sind auch für das Kulturhauptstadtjahr selbst zahlreiche Aktivitäten geplant.
Ein wichtiges Standbein soll dabei ein weiteres Projekt der Chemnitzer Funkamateure mit bundesweiter Unterstützung sein. Steffen, DM6WAN, hat dazu federführend folgenden Projektplan erarbeitet (V8.3): Download (PDF 393 kB)

Als Anreiz für eine Beteiligung bzw. zwecks deren Anerkennung wird ein attraktives Diplomprogramm aufgelegt, dessen Entwurf hier zur Diskussion steht: Download (PDF 788 kB)

Die erste Ausgabe des Newsletters zum Projekt "CQ 2025" kann hier heruntergeladen werden: Download (PDF 87 kB)

Wir freuen uns sehr auf Vorschläge sowie die Mitarbeit unserer YLs/OMs bei der Umsetzung dieses anspruchsvollen Vorhabens der Chemnitzer Funkamateure.

Am 15.8.23 reichte Steffen, DM6WAN, unser Projekt "CQ 2025" in der Ausschreibung "Generationen feiern!" bei der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH ein.

Leider wurde es am 31.8.2023 durch den Fachbeirat der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 GmbH (ohne Angabe von konkreten Gründen) abgelehnt.

Weitere Aktivitäten der Chemnitzer Funkamateure

Ungeachtet dessen werden wir weitere öffentlichkeitsame Aktionen vorantreiben: Ebenso wie im Bewerbungsprozess und Vorfeld sind auch im eigentlichen Kulturhauptstadtjahr zahlreiche Aktivitäten geplant.

Aktuelle Informationen dazu sowie interessante Rechercheergebnisse zum Themenkomplex Industriekultur - Industriegeschichte - Amateurfunk in Chemnitz finden sich auf den Webseiten von DL1RUN und DM6WAN. Chemnitzer Funkamateure im KHS-Prozess

Ham Radio Event 2025C

Schwerpunkt dieser Aktivität stellt ein anspruchsvolles Diplomprogramm vom 18.1. bis 31.3.2025 dar. Ham Radio Event 2025C

Dort ist u.a. zu lesen:

Bundesweit treten im Zeitraum 18. Januar bis 31. März 2025 fünf Teams unter dem gemeinsamen Präfix DL2025 als Aktivatoren des online nutzbaren Diplom-Events 2025C an.

Neben der Chemnitzer-Hauptstation DL2025C symbolisiert DL2025S die Unterstützung des ganzen Freistaates Sachsen für die KHS Chemnitz 2025, und die drei weiteren SES stellen eine Referenz auf die früheren deutschen Kulturhauptstadt-Titelträger (West-) Berlin, Weimar und Essen (DL2025B, DL2025W und DL2025E) dar.

Die SES-Operatoren agieren dabei bundesweit und nicht zwangsläufig aus der durch die SES nur symbolisch repräsentierten Region!


QSL-Karte DL2025C QSL-Karte DL2025S QSL-Karte DL2025B QSL-Karte DL2025W QSL-Karte DL2025E

Das Diplom-Event 2025C wurde überaus erfolgreich beendet.

Auf der Distriktseite Sachsen Distriktseite Sachsen zu 2025C ist dazu Folgendes zu lesen:

73 Tage lang boten die fünf Sonderstationen zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 den ausgewogenen Rahmen für ein anspruchsvolles Diplomprogramm. Beteiligt waren insgesamt 59 Operatoren, die Tag für Tag die oft nur mäßigen Ausbreitungsbedingungen mit viel Engagement ausglichen. In Summe stehen nun fast 136.000 QSOs zu Buche.

Die aktivsten drei SES-Op waren DL5YYM (13.983 QSOs), DL6KWN (8.415 QSOs) und DL7VOG (8.182 QSOs). Die Zahl der Diplome liegt bereits jetzt bei über 7.100 (150 von SWLs), wobei deren Abruf noch bis zum 31. Dezember 2025 möglich ist. Mit Ablauf von noch einzuhaltenden Fristen liegen am 2. April auch die Platzierungen im Ranking vor, was die Freigabe eines Abschluss-Zertifikats ermöglicht. In diesem kann sich jeder Diplomjäger die erarbeiteten Diplompunkte, die Zahl der erlangten Diplome und seine Platzierungen in den vier Rankings dokumentieren lassen kann.

Die anspruchsvollen Diplombedingungen haben nicht nur einfach zu einer Belebung der Bänder geführt, sondern die Experimentierbereitschaft auf beiden Seiten gefördert. Viele probierten es auf sonst von ihnen noch nie genutzten Bändern oder in neuen Modes und testeten ausgiebig ihre Antennen.

Unsere 630-m-Sonderaktivität ist in dieser Richtung als ein besonderes Highlight anzusehen. Der Erfolg von 50 (!) unmittelbaren QSOs mit DL2025E verdanken wir auch dem Engagement von Manfred, DL4IB. Er hatte in Auswertung von Datenbanken gezielt 50 E-Mails an potenzielle 630-m-Op verschickt. Aber auch unser Aufruf brachte viele OMs dazu, sich auf die Mittelwelle einzulassen und uns ihre ersten diesbezüglichen Hörerfolge kundzutun. Alle Hörberichte und weiteren Feedbacks finden sich auf unserer Event-Webseite Ham Radio Event 2025C. Darunter gab es sehr detaillierte Aussagen. Genannt sei insbesondere eine visualisierte Analyse von SWL Tobias, für die wir herzlich danken. Das von ihm mit viel Sachverstand erstellte modifizierte Spektrogramm über einen gesamten Aktivitätsabend ist eine Bereicherung für Fachleute wie auch Newcomer. Wir würden uns freuen, wenn unsere spezielle Aktion zu einer nachhaltigen Belebung dieses noch als Exot geltende Band beigetragen haben sollte.

Wenn auch das eigentliche Diplom-Event beendet ist, so werden die fünf Sonderstationen noch bis Jahresende hin und wieder anzutreffen sein und sie werden weiter von Deutschlands Titelträgern zur Europäischen Kulturhauptstadt von 1988 bis 2025 künden.


Phase 2

Auf der 2025C-Webseite Ham Radio Event 2025C ist dazu zu lesen:

In einer zweiten Phase ab dem 1. April bis zum Jahresende 2025 verkörpern alle SES weiterhin die Thematik Europäische Kulturhauptstadt, aber sie werden nun sporadischer auftauchen und agieren mehr als Single-SES. Hier steht im Vordergrund das Verteilen der individuellen Sonder-DOKs und das damit verbundene Angebot, durch ein QSO mit der SES und dem direkten Bestätigen über das DCL sich weitere externe Diplome zu sichern (z.B. DLD, Sachsendiplom und KidS-Diplom).

         Besucht uns gern auch bei Facebook-Logo und Youtube-Logo
DARC e.V., OV S54, © 2007-2025 DM2KL, Impressum, Datenschutzerklärung