DARC-Logo Ortsverband Chemnitz-Süd (S54) Zweitlogo
☰ Navigation

Aktuelles

Termine

30.5.2023:
19 Uhr OV-Abend an unserer Clubstation
2.-4.6.2023:
Fieldday-Wochenende in Koserow/Usedom bei unseren Funkfreunden vom OV V30 (Anmeldung bitte bis spätestens 15.3.23 bei Thea, DE1MTU);
wer länger bleiben möchte (z.B. 30.5.-6.6.) bitte kurzfristig mitteilen
Update: Anmeldung sofort erforderlich

News

9.5.2023: sehr interessanter Workshop zum Thema "Wie werde ich auf einfache Weise QRV über QO-100", MNI TNX Andreas, DL5CN
Zur Erinnerung: Seit 8.11.2022 steht an unserer Clubstation ein geeigneter 80-cm-Spiegel zur Verfügung.
1.5.2023: erfolgreiche Aktivierung der Burg Rabenstein (SAX-166, DL-01272) zum Deutschen Burgentag 2023 Castle on the Air - COTAGROUP durch Hartmut (DH9KFC), Mario (DM5AHA), Joachim (DM6JKC) und Steffen (DM6WAN), Bericht (DM6JKC, PDF 1020 kB)
24.3.2023: neue Webseite "Geschichte des Amateurfunks in Chemnitz", welche aktuell zum in der Mitgliederversammlung von Steffen, DM6WAN, vorgestellten Projekt "100FK" informiert
21.3.2023: Jahreshauptversammlung in "Geibelhöhe" mit 28 Teilnehmern (Bericht des Vorstandes, Mitgliederentwicklung, Kassenbericht, Projekte, Zukunft der Clubstation)
16.2.2023: Zum Lachen oder Weinen?: Hobby Club's Missing Balloon Feared Shot Down By USAF
8.1.2023: Teilnahme am DARC-10-m-Contest DARC-10-m-Contest von Dittersdorfer Höhe, GMA-Ref. DA/SX-108 GMA DA/SX-108 (DB7UW, DG0EQ, DG0JCG, DH9KFC, DM5AHA, DM6JKC, DO5SMM, DM6WAN), Bericht (DM6WAN, PDF 1019 kB)
27.12.2022: MNI TNX für die Organisation und Durchführung unseres sehr gelungenen Jahresabschlussgrillens an Heike (DE1JTH), Thea (DE1MTU), Rita (DG0EQ), Carsten (DG0JCG), Peter (DG0JT), Andreas (DL5CN), Mario (DM5AHA) u.a., Bericht (DM6WAN, PDF 697 kB)
22.12.2022: Wegen einer Coronaerkrankung innerhalb des Teams setzt SAQ in Grimeton sowohl die Sendung am 24.12. 9 Uhr aus als auch die begleitende Amateurfunkaktivität durch SK6SAQ aus.
14.12.2022: Notfunkreferent Mario, DM5AHA, teilte Folgendes mit:

Nach unserem letzten Themenabend in Euba hat sich ein Kontakt zur Rettungsleitstelle in Chemnitz ergeben. Das Thema Notfunk interessiert die Verantwortlichen sehr und ich hoffe euch auch, trotz der Menge an Mails zu dem Thema hier in letzter Zeit.

weiterlesen

Man hat uns von offizieller Seite gebeten zu prüfen, welche Funkamateure aus Chemnitz die Clubstation per UKW erreichen können. Deshalb würden wir die übliche Montagsrunde gern dazu nutzen, das einmal auszuprobieren.
Kommenden Montag am 19.12. um 20:15 Ortszeit aktivieren wir die Clubstation DF0CHE auf 145,475 MHz in Betriebsart FM und nicht wie sonst üblich auf 10 m. Bitte nehmt teil, auch wenn ihr sonst nicht bei der Runde dabei seid. Benutzt bitte bevorzugt 5 W Ausgangsleistung bzw. Handfunkgeräte.
Zur Auswertung benötige ich am Ende lediglich euren Standort und die Rapporte, wie ihr die anderen Stationen hören könnt. Die Auswertung wird dann im Rahmen des OV-Abends einen Tag später am 20.12. stattfinden. Dann kann ich auch noch etwas zu Joachims Fragen bzgl. der allgemeinen Organisation sagen.
Gern könnt ihr mir euren Standort auch schon im Vorfeld direkt per Mail mitteilen. Dann kann ich das schonmal auf der Karte heraussuchen und die Ergebnisauswertung entspannter vorbereiten.
Es wird dann Anfang kommenden Jahres noch die Gelegenheit zu einer zweiten Übung geben, bei der aller Voraussicht nach einer von uns auch mit Amateurfunktechnik direkt in der Rettungsleitstelle QRV sein wird. Das stelle ich mir sehr spannend vor und weckt hoffentlich Interesse.

zurück
22.11.-3.12.2022: erfolgreiche Teilnahme von Ernö, DK2AMM, an Madagascar DXpedition 2022 (Nosy Be, Madagascar's Coastal Islands West, AF-057) als 5R8MM
2.12.2022: MNI TNX für die Organisation und Durchführung unserer auch in diesem Jahr sehr gelungenen OV-Weihnachtsfeier an den OV-Vorstand
Jürgen, DL1JAC, teilt mit, dass unser Relais DB0CSD wieder in Betrieb ist (Node-Nr.: 506031)
(Hilfe: 0; zurück: #; Sprachpapagei: 1; Echolink: 2 oder Node-Nr.)
29.11.2022: Themenabend "Notfunk" im Feuerwehr-Gerätehaus Euba, MNI TNX Carsten, DG0JCG, und Mario, DM5AHA;
Download der Vortragsfolien unter Workshops
Wir begrüßen unser neues OV-Mitglied Hans-Peter.
8.11.2022: Peter, DG0JT, Carsten, DG0JCG, Andreas, DL5CN, Mario, DM5AHA und Tim, DE5TIM, haben am OV-Gebäude einen 80-cm-Spiegel für den QO-100 montiert. Damit kann jeder selbst oder unter Anleitung am Ende des Ableitungskabels eigene Komponenten testen.
27.10.2022: Kurzvorstellung des QRP-Transceivers uSDX durch Joachim, DB7ULW, Bericht (DM6JKC, PDF 525 kB)

ältere Meldungen ...
Gäste seit 23.11.2021: 01679          Besucht uns gern auch bei Facebook-Logo und Youtube-Logo
DARC e.V., OV S54, © 2007-2023 DM2KL, Impressum, Datenschutzerklärung