DARC-Logo Ortsverband Chemnitz-Süd (S54) Zweitlogo
☰ Navigation

Sonderrufzeichen DM200LFS

Sonderrufzeichen und Sonder-DOK sind abgelaufen, die Initiative mit einer Ausbeute von 4643 QSOs beendet. Wir danken für die Aktivitäten!

Der Distrikt Sachen des DARC würdigt - auf Initiative des Ortsverbands Chemnitz-Süd S54 - die Sächsische Industriekultur. Wir haben diesbezüglich in Sachsen eine viel zu wenig beachtete Tradition, auf die wir aber mit Recht stolz sein können. Mit diesem Sonderrufzeichen DM200LFS wollen wir weltweit darauf aufmerksam machen. Das Call ist speziell diesem Event gewidmet:

DM200LFS Am 22. Februar 2017 jährt sich der Geburtstag von Louis Ferdinand Schönherr zum zweihundertsten Mal. Louis Ferdinand Schönherr gilt zusammen mit seinem Bruder Wilhelm als Erfinder des mechanischen Tuchwebstuhls in Sachsen und machte damit Sachsen für die Tuch- und Wollwarenbranche unabhängig von Importen. Er ist damit auch ein Pionier der Sächsischen Industriekultur. Für seine Maschinen erhielt er höchste Ehrungen auf internationalen Ausstellungen - noch um 1880 galten seine Webstühle als die besten in der Branche. Das Unternehmen war weltweit geachtet und eines der größten seiner Art in der Region.

Wir rufen alle Funkamateure des Distrikts Sachsen auf, dieses Sonderrufzeichen zu nutzen. Optimal sind insbesondere Aktivitäten in der Öffentlichkeit. Sollte es im Einzugsbereich des jeweiligen OV museale Einrichtungen mit technischem Hintergrund geben, bietet es sich an, mit den Veranstaltern mögliche Synergien durch Portable-Einsätze zu nutzen. In der Regel sind die Veranstalter dankbar, da dadurch auch die eigene museale Attraktivität vergrößert wird.

Dieses Rufzeichen ist bis zum 28.2.2018 aktiv und kann von den Funkamateuren aktiviert werden. Parallel wird der Sonder-DOK 200LFS vergeben.
Für eigene Reservierungswünsche bitte im Kalender checken, ob Dein Wunschtermin noch frei ist. Darunter befindet sich ein Formular für eine Reservierungsanfrage - dieses bitte ausfüllen und absenden. Wir werden den Termin nach Prüfung dann zeitnah in den Kalender eintragen. Sollte es zu Überschneidungen kommen, setzten wir uns per E-Mail mit Dir in Verbindung.
Der Betrieb mit DM200LFS ist nur für DARC-Mitglieder möglich. Der Eintrag im Kalender dient als Bestätigung und Berechtigung für den Betrieb. Es gelten die Lizenzbestimmungen des eigenen Rufzeichens. Für den Betrieb sind die im Amateurfunk gebräuchlichen Regeln einzuhalten. Die Logbuchführung soll ausschließlich in elektronischer Form erfolgen.

Die geloggten Verbindungen sind nach Beendigung der eigenen Aktivität bitte im ADIF-Format an DM2C zu senden. Alle QSOs werden danach als eQSL(AG) bestätigt. Parallel dazu werden die QSO-Daten periodisch bei Clublog und HRDlog.net veröffentlicht. Am Ende der Aktion erfolgt der Versand der Papier-QSLs über Büro.




Zwecks Koordinierung der Nutzung fülle bitte das folgende Formular aus. Für einen Antrag sollte maximal eine Woche reserviert werden, mehrmalige Beantragung ist möglich.


Reservierungsanfrage
Rufzeichen*: DOK*: Name*: Vorname*:
E-Mail*: Telefon*:
Wunschtermin*: Kommentar:



Eine zeitgleiche Nutzung des Rufzeichens durch mehrere Stationen ist ausgeschlossen.
Nach erfolgreicher Prüfung durch den verantwortlichen Funkamateur erscheint Dein Call im Online-Kalender. Erst dann ist die Rufzeichennutzung autorisiert.

Clublog-Auszug:



Gäste seit 23.11.2021: 01536          Besucht uns gern auch bei Facebook-Logo und Youtube-Logo
DARC e.V., OV S54, © 2007-2023 DM2KL, Impressum, Datenschutzerklärung